
Sanierungsarbeiten Vereinsheim
125-jähriges Vereinsjubiläum
Die TG feiert ihr 125-jähriges Jubiläum mit einer akademischen Festveranstaltung auf der die Oberbürgermeister von Mainz und Wiesbaden zu Gast sind. Des Weiteren finden ein Kinder- und ein Sportfest sowie eine Ausstellung im Heimatmuseum statt. Anlässlich der Festschrift entwirft Petra Glaser ein modernes Vereinslogo.
Teilnahme an der Rheinland-Pfalz-Ausstellung
Wie schon 2005 treten die TG-Seniorinnen auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung auf.
Sanierungsarbeiten Vereinsheim
Es werden am Vereinsheim Dacharbeiten durchgeführt sowie eine neue Saaldecke eingezogen.
Letztes Castellum-Turnier
Zum 13. und letzten Mal findet das Castellum-Turnier der Handballerinnen und Handballer auf der Bezirkssportanlage statt.
Erste Teilnahme am AKK-Fastnachtsumzug
Die TG nimmt erstmals am Fastnachtsumzug durch Kastel und Kostheim teil.
Ausrichtung Gaukinderturnfest und Gauturnfest
Die TG richtet als Pilotveranstaltung erstmalig Gaukinderturnfest und Gauturnfest an einem Wochenende aus.
Gründung Förderkreis
Der Förderkreis wird von Eberhard Kohlmorgen, Roland Reese, Ludwig Kern, Georgio Sala und Jürgen Grzeschik gegründet.
Erstes TG Castellum-Turnier
Zum ersten Mal wird im Sommer das Castellum-Turnier der Handballerinnen und Handballer mit 54 teilnehmenden Mannschaften auf der Bezirkssportanlage durchgeführt.
Erste Teilnahme am Rasselfest
Die TG ist erstmalig mit einem Stand in der Schwanengasse beim Kasteler Rasselfest vertreten.
Sanierungsarbeiten Vereinsheim
Das Vereinsheim wird an die Kanalisation angeschlossen und im darauffolgenden Jahr das Gelände gepflastert.
Gründung Turngesellschaft 1886/54
Das Streben nach Selbstständigkeit führt zur Trennung von der „Turn- und Sportgemeinschaft 1846“ und Gründung der „Turngesellschaft 1886/54“. Die TG darf ihren eigenen Sportplatz an der Steinernen Straße nicht mehr benutzen, da der bei dem Zwangszusammenschluss 1939 eingetragene Name TSG 1846 weiter besteht. Daher pachtet die TG von der katholischen Kirche ein Gelände an der Boelckestraße und richtet einen Sportplatz ein.
Wiedergründungsversammlung „TSG“
Nachdem 81 Mitglieder im Zweiten Weltkrieg ihr Leben lassen mussten, findet am 29. Juli die Wiedergründungsversammlung der „Turn- und Sportgemeinschaft 1846“ statt. Die beiden Fußballvereine haben sich zu diesem Zeitpunkt bereits aus dem Zwangszusammenschluss „TSG“ gelöst.
Gleichschaltung der sporttreibenden Vereine
Der „Turnverein“ schließt sich der „Tura“ an. Der Verein erhält den neuen Namen „Turn- und Sportgemeinschaft 1846“.
Fahnenweihe
Die Mainzer Firma Josef Gerster stellt im Auftrag der TG eine neue Vereinsfahne her. An der Fahnenweihe am 31. Juli nehmen 21 Vereine und viele Kasteler Bürger teil.
Gründung Turngesellschaft
Am 8. Februar 1886 schließen sich Kasteler Bürger zusammen, um einen neuen Verein zu gründen. Die „Turngesellschaft“ entsteht neben dem schon existierenden „Turnverein“.
Vorstand im Gründungsjahr:
- 1. Sprecher: Peter Kinimann
- 2. Sprecher: Franz Claz
- Turnwart: Josef Zuckmayer
- Schriftwart: Sebastian Zeisler
- Säckelwart: Josef Beden
- Zeugwart: Lorenz Wagner
- Beiräte: Lorenz Grebner, Robert Dreher