
Für eine optimale Jugendförderung im Handball gibt sich die TG Kastel ein Jugendkonzept, angelehnt an die DHB-Rahmentrainingskonzeption und die pädagogischen Leitlinien des DHB zum Kinderhandball, auf dem die Arbeit der Trainer*innen mit den Kindern und Jugendlichen basiert. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen langfristig das Handballspielen unter starker Berücksichtigung von Gesundheit und mit Spaß als wichtigstem Ziel zu ermöglichen. Das Handball-Jugendkonzept ist hier verfügbar.
Alle Jugendtrainer*innen verpflichten sich zur Einhaltung des Ehrenkodex der Deutschen Sportjugend im DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund). Der Inhalt des Ehrenkodex für ehrenamtlich, neben- und hauptberuflich Tätige in Sportvereinen kann hier eingesehen werden.
Die Trainer*innen erhalten Unterstützung durch folgende Leitungspositionen. Die Ansprechpartner sind unter diesem Link zu erreichen.
- sportliche*r Leiter*in
- Jugendleiter*in
- Beauftragte*r Kuchentheke Sporthalle
- Beauftragte*r Schiedsrichter*innen
- Beauftragte*r Sekretär*innen & Zeitnehmer*innen
- Beauftragte*r Weiterbildung Trainer*innen
- Beauftragte*r Spielterminierungen
- Administrator*in nuLiga
- Hallenkoordinator Sporthalle Wilhelm-Leuschner-Schule
Der zugangsgeschützte Cloud-Bereich für Trainer*innen ist unter diesem Link zu erreichen. Zugriff erfolgt durch einen individuellen Google-Account. Einrichtung des Zugriffs erfolgt durch die Handball-Abteilungsleitung.
Folgende Dokumente sind verfügbar:
- Abrechnungsbeleg Übungsleiterstunden
- Das kleine Trainer 1×1
- Fragebogen Jugendspieler*innen
- Erläuterungen zu Meisterschaftsspiele verlegen und absetzen
- Erläuterungen zu Mitglieds- und Passänträgen für neue Spieler
Erläuterungen und Beispiele zu folgenden Themenbereichen sind verfügbar:
- Athletik
- Gruppenspiele
- Handballspezifische Basics
- Deckungsvarianten
- Positionsspezifische Übungen
- Kinder-Handball-Trainer
- C-Lizenz-Trainer